Friedhof

In Horst, Am Kahlen Berg, befindet sich ein ansprechend gestalteter Friedhof, der von unserer Kirchengemeinde getragen wird.

Grabarten auf dem Horster Friedhof 

Viele Menschen setzen sich früher oder später mit der Frage auseinander, welche Bestattungsform für sie oder ihre Angehörigen einmal passend sein könnte. Um diese Entscheidung zu erleichtern, stellen wir hier eine übersichtliche Zusammenstellung aller Grabarten auf dem Ev. Friedhof Horst bereit – inklusive Informationen zu Gestaltung, Pflege und Kosten. 

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Bestattung und Grabwahl auf unserem Friedhof:

Erdbestattung

1. Reihengrab
Die klassische Form der Sargbestattung. Die Grabstelle wird von der Friedhofsverwaltung der Reihe nach vergeben – eine individuelle Auswahl ist nicht möglich. Die Pflege übernehmen die Angehörigen selbst oder ein beauftragter Gärtner.

2. Reihensarggrab unter Rasen
Eine pflegefreie Alternative: Die Pflege übernimmt die Friedhofsverwaltung. Blumenschmuck darf ausschließlich in der Winterzeit (15. November bis 1. März) abgelegt werden.

3. Wahlgrab
Bei einem Wahlgrab kann die Grabstelle individuell ausgewählt werden. Die Grabstelle kann über die Ruhezeit hinaus verlängert werden und bietet somit auch Raum für Familiengräber. Die Pflege erfolgt durch die Angehörigen oder eine beauftragte Fachkraft.

4. Sarggrab in der gärtnerbetreuten Grabanlage (Kapellengarten)
Diese Form der Beisetzung findet in der Ruhegemeinschaft Kapellengarten statt – einer liebevoll gestalteten, dauerhaft gepflegten Anlage. Die Pflege übernimmt ein beauftragter Fachbetrieb. Preise und Details sind im Flyer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege enthalten.

Urnenbestattung

1. Urnenwahlgrab
Ein individuell gestaltbares Grab, in dem bis zu vier Urnen beigesetzt werden können. Die Pflege übernehmen die Angehörigen selbst oder ein beauftragter Gärtner.

2. Urnenrasengrab
Pflegefreie Grabform mit einer Ruhezeit von 20 Jahren. Die Pflege übernimmt die Friedhofsverwaltung. Blumenschmuck kann ausschließlich an der Gedenkmauer niedergelegt werden.

3. Urnengrab in der gärtnerbetreuten Grabanlage (Kapellengarten)
Auch für Urnen gibt es die Möglichkeit einer Beisetzung in der Ruhegemeinschaft Kapellengarten. Die Gestaltung und Pflege der Grabstätte übernimmt ein Fachbetrieb. Weitere Informationen bietet der Flyer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege.

Informieren Sie sich in Ruhe

Alle Grabarten, Regelungen und Preise finden Sie im neuen Flyer „Grabarten auf dem Horster Friedhof“, den Sie hier auf der Webseite herunterladen oder im Gemeindebüro erhalten können. Für ein persönliches Gespräch stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Hier finden Sie alle Informationen zum Download:

Friedhofsverwaltung

Telefonisch erreichbar donnerstags in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr oder per E-Mail.

Christa Türk
Tel.: 05131 518 53